Cachaça Século XVIII – Geschichte in Flaschen mit 47 % Seele
Im Herzen von Minas Gerais, in Coronel Xavier Chaves, bewahrt die Familie Chaves seit über zwei Jahrhunderten eines der größten Kulturerben Brasiliens. Die Cachaça Século XVIII, hergestellt in der ältesten noch aktiven Brennerei Brasiliens, wird seit 1755 nach derselben Methode produziert – von Nando Chaves, der achten Generation der Familie und direkter Nachfahre von Tiradentes, dem Nationalhelden der brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung.
Mit einem Alkoholgehalt von 47 % Vol. wird dieser kraftvolle und authentische Cachaça exakt am gesetzlichen Limit abgefüllt – unverdünnt und ohne Holzfasslagerung. Die natürliche Fermentation mit Maismehl und die Destillation im Kupferkessel verleihen ihm ein intensives, charakterstarkes Profil – genau wie im kolonialen Brasilien.
Die Produktion ist streng limitiert auf nur 30.000 Liter pro Jahr, was höchste handwerkliche Qualität garantiert. Der Reifeprozess erfolgt in Edelstahltanks, um das ursprüngliche Aroma zu bewahren – frei von äußeren Einflüssen.
Die Brennerei, ein denkmalgeschütztes Juwel, bewahrt ihre ursprüngliche, ländliche Atmosphäre. Die historische Wassermühle ist zwar nicht mehr in Betrieb, kann aber besichtigt werden – ein lohnenswerter Ausflug. Vielleicht genießen Sie dort ein Gläschen an genau dem Fensterbrett, an dem Tiradentes einst Cachaça trank und Käse aß.
Ein Cachaça, der Geschichte, Widerstandskraft und Wärme in jeder Flasche trägt.
Langsam fließende Tränen deuten auf einen starken Cachaça hin: 47 % Vol., mit Aromen von frischem Zuckerrohrsaft, reifem gelbem Apfel und Williams-Birne. Am Gaumen zeigt sich eine hohe Säure, die sich mit Noten von Fenchel, Heu, Lakritz, Boldo-Tee und Kamille verbindet – getragen von einer fleischigen, balsamischen Textur.