Cachaça Século XVIII – Geschichte in Flaschen mit 48 % Seele
Im Herzen von Minas Gerais, in Coronel Xavier Chaves, bewahrt die Familie Chaves seit über zwei Jahrhunderten eines der größten kulturellen Erben Brasiliens. Die Cachaça Século XVIII wird in der ältesten noch aktiven Brennerei Brasiliens hergestellt – nach demselben Verfahren seit 1755. Heute führt Nando Chaves, die achte Generation der Familie und direkter Nachfahre des Nationalhelden Tiradentes, diese Tradition fort.
Mit einem Alkoholgehalt von 48 % vol. wird dieser kräftige und authentische Cachaça exakt an der gesetzlichen Obergrenze abgefüllt – ohne Verdünnung und ohne Reifung in Holzfässern. Die natürliche Fermentation mit Maismehl und die Destillation in Kupferbrennblasen verleihen ihm ein intensives, unverwechselbares Profil – wie im kolonialen Brasilien.
Die Jahresproduktion ist streng auf nur 30.000 Liter begrenzt und garantiert höchste handwerkliche Qualität. Die Reifung erfolgt ausschließlich in Edelstahltanks, um das ursprüngliche Aroma ohne äußere Einflüsse zu bewahren.
Die Brennerei selbst ist ein geschütztes Denkmal, das seine ursprüngliche ländliche Atmosphäre erhalten hat. Auch die historische Wassermühle kann besichtigt werden – vielleicht mit einem Glas Cachaça an demselben Fenster, an dem einst Tiradentes Cachaça trank und Käse aß.
Ein Cachaça, der Geschichte, Widerstandskraft und Wärme in jeder Flasche trägt.
Langsam fließende „Tränen“ zeugen von seiner Stärke: 48 % vol., mit Aromen von frischem Zuckerrohrsaft, reifer Gelber Apfel und Williamsbirne. Am Gaumen verbinden sich eine ausgeprägte Säure mit Noten von Fenchel, Heu, Lakritz, Boldo- und Kamillentee – getragen von einer fleischigen, balsamischen Textur.